Dienstgüte-basierte Service-Selektion für Zustandsbehaftete Services
نویسندگان
چکیده
Zusammenfassung In Serviceorientierten Architekturen können Geschäftsprozesse durch Komposition von lose gekoppelten Services realisiert werden. Sind entsprechende Services auf Service-Marktplätzen vorhanden, kann ein Service-Konsument zwischen Services wählen, die die von ihm benötigte Funktionalität bereitstellen, basierend auf deren Dienstgüte (engl.: Quality of Service – QoS). Diese QoS-basierte Service-Selektion wird in der Literatur zumeist für Zustandslose Services durchgeführt. Zustandsbehaftete Services können, je nach tatsächlichem Ausführungspfad, verschiedene Ausprägungen in ihren QoS-Attributen annehmen, was in verwandten Arbeiten bisher nicht berücksichtigt wird. In der vorliegenden Arbeit werden Ansätze skizziert, mit denen die QoS-basierte ServiceSelektion auch für Zustandsbehaftete Services durchgeführt werden kann.
منابع مشابه
DiffServ-basierte Dienstgüte im Internet der nächsten Generation
Prof. Dr. Martina Zitterbart promovierte 1991 und habilitierte 1994 in Informatik an der Universität Karlsruhe (TH). 1991 und 1992 Visiting Scientist am IBM T. J. Watson Research Laboratory, New York, USA, 1994 und 1995 Vertretungsprofessuren in Magdeburg und Mannheim, 1995 bis 2001 Professorin für Informatik an der TU Braunschweig und seit 2001 Leiterin des Instituts für Telematik. Arbeitsgebi...
متن کاملBereitstellung von Dienstgüte in IP- und ATM-Netzen als Voraussetzung für die Video-Übertragung mit Hardware Codecs
Zusammenfassung Multimedia-Anwendungen dringen zunehmend in den kommerziellen Bereich ein. Videodaten müssen daher nicht nur – wie bisher – über ATM-Strecken sondern auch über IP-Netzwerke übertragen werden. Beide Übertragungstechniken bieten für die interaktive Bildübertragung stark unterschiedliche Möglichkeiten, wobei ATM alle notwendigen Aspekte zur Realisierung von Dienstgüte im Netzwerk b...
متن کاملDesign by Contract zur semantischen Beschreibung von Web Services
Die Vision von Web Services ist, dass ein Service Requestor einen Service Provider dynamisch finden und binden kann. Für das Finden eines Web Services müssen die Anforderungen eines Requestors und die Beschreibung eines Services miteinander verglichen werden. Syntaktische Beschreibungen reichen hierfür nicht aus. Eine Möglichkeit zur semantischen Beschreibung von Web Services basiert auf der Te...
متن کاملDynamische Äquivalenzklassen im Klassifikationsbaum für zustandsbehaftete Systeme
Die Klassifikationsbaummethode ist eine weit verbreitete funktionsorientierte Methode zum Test von kombinatorischen Systemen. In der vorliegenden Arbeit wird eine Erweiterung der Klassifikationsbaummethode vorgestellt, die es ermöglicht, gültige und konkrete Testsequenzen auch für zustandsbehaftete Systeme abzuleiten. Zu diesem Zweck werden die im Klassifikationsbaum enthaltenen Äquivalenzklass...
متن کاملQualitative Bewertung von Automotive Services durch Simulation
Automotive Services stellen ein wichtiges Differenzierungsmerkmal der Automobilhersteller dar und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um ihre Kunden nicht aufgrund mangelnder Dienstqualität zu verärgern, wird nach einer Möglichkeit gesucht, die zu erwartende Dienstgüte bereits im Voraus bestimmen zu können. In diesem Beitrag beschreiben wir einen Ansatz zur qualitativen Bewertung von Automotive Se...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2011